HAK HIT Tamsweg

Lernen fürs Leben

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
E-Mail Drucken PDF

Die Unterrichtsfächer an der HAK/HIT Tamsweg (in alphabetischer Reihenfolge)

Um zu sehen, wie viele Stunden ein Fach in jedem Jahrgang unterrichtet wird, klicken Sie bitte im Menü auf Stundentafel

 

 

 

 

 

Betriebswirtschaft  (BWL) 

Das Fach BWL ist ein Leitfach an der HAK/HIT und steht im ganz engen Zusammenhang zum Fach Rechnungswesen.

Im Laufe der fünf Unterrichtsjahre (in der HIT drei Jahre) erwerben die Schüler grundlegendes Wissen in allen wesentlichen Bereichen der modernen Wirtschaft. Dazu zählen z.B. der Kaufvertrag, Marketing, Investitionsentscheidungen, Personalführung /-motivation, Bilanzerstellung und Bilanzanalyse und vieles mehr.                

Biologie, Ökologie und Warenlehre (BOW)

Businesstraining, Projekt- und Qualitätsmanagement, Übungsfirma und Case Studies (BWPM, ÜFA)

Beginnend im zweiten Jahrgang ist dieses Fach sehr auf praktische Übungen ausgelegt.

Im zweiten Jahrgang werden die erworbenen Fähigkeiten und Erkenntnisse aus dem Fach BPSK erweitert und vertieft. Der dritte Jahrgang bereitet auf die Übungsfirma (ÜFA) im vierten Jahrgang vor (in der HIT beginnt bereits in der dritten Klasse die ÜFA).

Die ÜFA (so heißt das Fach im vierten Jahrgang HAK bzw. dritten Klasse HIT) ist ein ganz zentrales Unterrichtselement in der Wirtschaftsausbildung. Die Schüler arbeiten an einem Tag in der Woche in einer "Firma" um sämtliches theoretisch erworbene Wissen anwenden zu lernen. Im fünften Jahrgang steht dieses Fach ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Matura. Gearbeitet wird vor allem mit Fallstudien, um ein gesamtheitliches Wiederholen und Vertiefen des gesamten Wirtschaftswissens zu gewährleisten.

Chemie (CH)

In den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie/Physik/Biologie werden die wichtigsten Grundlagen und die häufigsten Abläufe dargestellt.

In der Chemie geht es dabei um das Kennenlernen der wichtigsten Fachbegriffe und der grundlegensten chemischen Reaktionen wie Redox-Reaktionen, S-B Reaktion und die Grundlagen der organischen Chemie, die für Technik, Biologie und Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung sind.

Deutsch (D) 

Deutsch als Unterrichtsgegenstand ist sehr vielfältig, grundsätzlich kann man aber drei Grundpfeiler unterscheiden:

 

Lesen:   Diese Fähigkeit ist eine der wichtigsten Kompetenzen im täglichen Leben überhaupt; Zwei Techniken können unterschieden werden. Zum einen sinnerfassendes Lesen, Verstehen von Texten und zum anderen Wiedergabe von Texten, indem man laut liest und die Wirkung des Textes durch unterschiedliches Intonieren erfährt. Gelesen wird je nach Altersstufe Verschiedenes:  Jugendliteratur (Themen, die die Jugend besonders ansprechen),  Weltliteratur (zur Allgemeinbildung), Zeitungsartikel, Gebrauchstexte. Häufig wird auch in Absprache mit Schülern oder nach deren Vorschlägen ein  Text gewählt.

Beschäftigung mit Massenmedien (Zeitung, Hörfunk, Fernsehen)

 

Ein weiteres Standbein des Deutschunterrichts ist die Kommunikation und zwar in schriftlicher und mündlicher Form.

Sich sowohl schriftlich als mündlich passend ausdrücken zu können, öffnet einem Tür und

Tor  für den privaten und beruflichen Erfolg.

Im Bereich der schriftlichen Kommunikation beschäftigt man sich mit der Erstellung verschiedener Arten von Texten:

  • argumentative Texte (Leserbriefe, Kommentare, Erörterungen….), was die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen fördern soll;
  • kreative Texte (Erzählungen, Satiren, Innerer Monolog, Schreiben nach Impulsen…..) und
  • informative Texte (Berichte, Reportage, Inhaltsangabe, Protokoll, Kurzfassung….)

 

Grundkenntnisse dermündliche Kommunikation sollen es möglich machen, sich der Situation und dem Anlass entsprechen ausdrücken zu können;

Wie funktioniert Kommunikation überhaupt? Was muss man beachten? Wodurch wird Kommunikation beeinflusst – warum gelingt Kommunikation manchmal gut – manchmal überhaupt nicht?

Wie gestalte ich eine überzeugende Rede? Was muss ich beachten, um meine Rede auch

hervorragend zu präsentieren, möglichst viele zu überzeugen? (Kunst der Rhetorik!)

Präsentationstechniken auch unter Einsatz der neuen Medien;

Diskussion, Debatte, Stellungnahme/ richtig argumentieren zum Durchsetzen eigener Vorstellung als wichtige Kompetenz im privaten und beruflichen Bereich;

Diskussionsregeln

 

Der dritte Grundpfeiler ist die Beschäftigung mit Kultur. Auseinandersetzung mit dem Begriff „Kultur“ ganz allgemein, Erstellung eines Kulturportfolios, das über die eigenen Interessen, Vorlieben und Leistungen Auskunft gibt, in das man neben den vorgegebenen Themen eigene Ideen einbringen kann und vieles nach eigenen Wünschen und Interessen gestalten kann;

Dazu gehören auch Theater-, Museums-, Ausstellungsbesuche, Literatur, Filme, andere Sitten und Lebensweisen kennen lernen usw.

 

In allen Bereichen wird versucht möglichst auch die sogenannten neuen Medien (Computer/Internet) einzusetzen, z.B: zur Internetrecherche, Übungen zur Rechtschreibung/Grammatik, Erstellen von Kulturportfolioarbeiten, Film-, Videomaterial , Erstellen von Power Point Präsentationen….

 

Englisch einschließlich Wirtschaftssprache (ENW)

Englisch ist nicht nur die Sprache der globalen Verständigung, der modernen Unterhaltungsmusik und vor allem die der neuen Medien ( Computer, IPhone….) sondern die wichtigste Sprache der internationalen Wirtschaft. Daher vermitteln wir im Unterrichtsfach EWSP nicht nur eine fundierte Englische Grammatik, als Grundvoraussetzung für die schriftliche – und mündliche Sprachkompetenz, sondern auch umfangreiche Sprachkenntnisse für den Bereich Wirtschaft und Handelskorrespondenz.

Neben Alltagsthemen wie Gesundheit, Sport, Kultur, Aktuelles usw., werden daher auch wirtschafts- und  berufsspezifische Themen, wie eben schriftlicher und mündlicher Geschäftsverkehr, Bankwesen, Bewerbungen usw., er- bzw. bearbeitet und diskutiert, sowie der entsprechende Wortschatz erweitert.

Mittels umfangs- und abwechslungsreicher didaktischer Methoden versuchen wir ein möglichst motivierendes und realistisches Lernumfeld zu schaffen, um die Schüler best möglichst für ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht immer der Spaß am Sprechen einer Fremdsprache.

Bei Gelegenheit können die erworbenen Sprachkenntnisse auch gleich bei Auslandsaufenthalten angewandt werden.

Ethik (ETH)

Französisch - Lebende Fremdsprache (FRWS)

Französisch gehört wie Italienisch und Spanisch zur Gruppe der  romanischen Sprachen, deren Wurzel Latein ist. Durch diese Verwandtschaft ergeben sich viele Gemeinsamkeiten.

Französisch ist eine Weltsprache. Es wird von über 100 Millionen Menschen auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit  am häufigsten als Fremdsprache gelernt. 

Es ist eine der wichtigsten  Handelssprache und offizielle Amtssprache zahlreicher wichtiger internationaler Organisationen. Französisch gilt auch in unserem  globalisiertem Zeitalter, in dem die englische Sprache vorherrscht, nach wie vor als Sprache der Diplomatie.

An der HAK Tamsweg steht Französisch als zweite lebende Fremdsprache zur Wahl.

Der Ruf, die französische Sprache sei schwieriger als andere zu erlernen, stimmt nur bedingt.  Haben die Lungauer und steirischen Zungen erst einmal ausführlich Bekanntschaft mit der französischen Aussprache gemacht, so steht dem Erwerb dieser romanischen Sprache nichts mehr im Wege.

 An der HAK Tamsweg hast du jeweils drei Stunden Französisch pro Woche, im zweiten Jahrgang zwei Wochenstunden. 

In der fünfjährigen Ausbildung aus Französisch beschäftigst du dich mit schriftlichem und mündlichem  Verständnis bzw. Ausdruck.  Ist die Basis in den ersten drei Jahren gelegt, so interessierst du dich vermehrt für aktuelle Themen sowie für die Kultur und „Civilisation“ Frankreichs.  Ab dem dritten Jahrgang benützt du deinen Lap-top  als Arbeitsgerät im Unterricht und nutzt ihn zum vertieften Spracherwerb.

Im vierten Jahrgang nutzt du dein Wissen in de Übungsfirma. Auch fährst du nach Ostern mit deiner Französisch-Gruppe nach Frankreich und verbringst eine Woche in Paris, wo du deine Sprachkenntnisse in der Praxis erprobst und eine Weltstadt kennen lernst.

Am Ende des vierten und im Laufe des fünften Jahrgangs beschäftigst du dich vermehrt mit Französisch als Handelssprache und erwirbst dir auf diesem Gebiet berufliche Kompetenz.

Am Ende deiner Sprachausbildung steht die Reife-und Diplomprüfung. Du kannst im Fach Französisch eine schriftliche oder mündliche Reifeprüfung ablegen.

Geografie (Wirtschaftsgeografie) (GEO)

Das Fach Geografie (Wirtschaftsgeografie) bildet gemeinsam mit Geschichte und IWK (Internationale Wirtschafts- und Kulturräume) einen 5-jährigen Block. Am Ende des fünften Jahrganges ist es möglich, aus Geografie und IWK oder Geschichte und IWK mündlich zu maturieren.

Diese drei Fächer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung an der Hak. Darüber hinaus bieten sie auch im Bereich Wirtschaftsgeografie und Wirtschaftsgeschichte eine wichtige Wissensverbreiterung und Ergänzung zu den speziellen Wirtschaftsfächern der Handeslakademie (BWL, VWL, etc.).

Geschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte) (GWS)

Der Geschichtsunterricht beginnt an der HAK in den 3. Jahrgängen mit 3 Wochenstunden (an der HIT im 2. Jahrgang mit 3 Wochenstunden) mit einem sehr umfangreichen Stoffgebiet: von der Entwicklung des Menschen bis ins 20. Jahrhundert.

Im 4. Jahrgang wird ein Einblick in die historische, gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung Europas im Konnex mit den anderen Kontinenten gelehrt.

Im 5. Jahrgang werden im Unterrichtsfach IWK (internationale Wirtschafts- und Kulturräume) historische Ereignisse mit speziellen Schwerpunkten aus Geschichte, Wirtschaft, Geographie, Kunst, Kultur und Politik verquickt.

Als Hauptanliegen des Geschcihtsunterrichtes gelten:

  • Vermittlung von Allgemeinwissen
  • Verstehen von historischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen zu fördern
  • Kritikfähigkeit in Bezug auf vergangene und gegenwärtige Ereignisse zu erhöhen um vielleicht dauraus zu lernen.

Informations- und Officemanagement (IOM)

 Anfangs lernt man durch viel Übung das Zehnfingersystem. Sämtliche Schriftstücke die in einem Betrieb anfallen, werden parallel dazu erlernt:

  • Geschäftsbriefe
  • Folder
  • Postwurfsendung
  • Bewerbungsmappe
  • Formulare
  • Gutscheine
  • Pinnwandgestaltung und vieles mehr

Internationale Wirtschafts- und Kulturräume (IWK)

Italiensich - Lebende Fremdsprache (ITWS)

Die Italienischausbildung (zweite lebende Fremdsprache) erstreckt sich über alle 5 Jahrgänge mit jeweils 3, bzw. im 2. Jahrgang 2 Wochenstunden. Zur Zeit gibt es pro Semester 1 Schularbeit, die vom 1. bis zum 3. Jahrgang 1stündig sind, im 4. Jahrgang 1- 2 stündig und im 5. Jahrgang 1- 3stündig sein können. Neben dem Erlernen der Grammatik, Landes- und Kulturkunde kommt im 4. Jahrgang die Handelskorrespondenz dazu. Außerdem findet im 4. Jahrgang ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Italien statt (siehe homepage, linkes Menü „Mehr als Schule“). Neben dem Schulbuch wird auch viel mit dem Internet gearbeitet.

Leibesübungen (BSP)

Mathematik und angewandte Mathematik (MAM)

Mathematik beginnt mit dem 2. Schuljahr. Durch Mathematik soll das logische Denken und das Lösen von Problemstellungen gefördert werden. In allen vier Jahrgängen setzt man sich mit praxisorientierten wirtschaftlichen Anwendungen auseinander.

Aufgabenstellungen wie Renten- und Kreditberechnungen, Rentabilität von Investitionen, die Preis- und Kostenrechnung sowie Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Glücksspielen stehen auf dem Lehrplan.

In allen Jahrgängen werden Computerprogramme zur Unterstützung des Unterrichts eingesetzt.

Persönlichkeitsbildung und soziale Komepetenz (PBSK)

In diesem Fach sollen die Schüler/innen soziale Kompetenz erwerben (Umgang mit anderen und Rücksichtnahme auf andere, Toleranz und situationsangepasstes Verhalten), eigene Stärken und Schwächen erkennen, konsequent die eigenen Ziele verfolgen und zur selbstständigen Problemlösung fähig sein. Teamfähigkeit und Konfliktlösung werden spielerisch erlernt

Physik (PH)

In den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie/Physik/Biologie werden die wichtigsten Grundlagen und die häufigsten Abläufe dargestellt.

Die Physik umfasst die Grundkenntnisse der gängigsten Gesetze von Mechanik, Wärmelehre, Wellenlehre. Elektrizität und Atomtheorien, sowie ihre Anwendung in täglichen Lebensbereichen , Technik und Medizin.

Politische Bildung und Recht (PBUR)  

Ein dreistündiges Unterrichtsfach im 4. Jahrgang der HAK (3. jahrgang der HIT mit 2 Wochenstunden), in dem Folgendes vermittelt werden soll:   

  • Überblick über die Zusammenhänge in Politik und Gesellschaft   
  • Eintstiegswissen über politische und rechtliche Grundstrukturen
  • Fähigkeit einen politischen oder rechtlichen Sachverhalt darstellen zu können
  • Erziehung zu einem mündigen Bürger

Rechnungswesen und Controlling (RW)

Im Fach Rechnungswesen erlernen unsere  Schüler in fünf Jahren (drei Jahre in der HIT) die perfekte Aufzeichung und Analyse sämtlicher wirtschaftlicher Vorgänge in einem Unterenehmen. Ziele dieser Aufzeichnungen und Analysen sind unter anderem: Ermittlung des Gewinnes oder Hilfestellung bei der Leitung eines Unternehmens durch Kennzahlen.

Religion (RK)

„Die österreichische Schule hat die Aufgabe, an der Entwicklung der Anlagen der Jugend nach den sittlichen, religiösen und sozialen Werten ... mitzuwirken. Die jungen Menschen sollen befähigt werden, am Wirtschafts- und Kulturleben Österreichs, Europas und der Welt Anteil zu nehmen und in Freiheits- und Friedensliebe an den gemeinsamen Aufgaben der Menschheit mitzuwirken.“ (SchOG)

„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh 10,10b)

Der Religionsunterricht an der HAK/HIT Tamsweg möchte sowohl an der Erreichung dieser allgemein bildenden Ziele als auch an der Verheißung dieser Frohbotschaft mitwirken. In der Mitte des Religionsunterrichts stehen die Schülerinnen und Schüler, ihr Leben und ihr Glaube. Lebens-, Glaubens- und Welterfahrungen werden aus der Sicht des christlichen Glaubens hinterfragt und gedeutet. Zugleich sollen unsere Schülerinnen und Schüler auch dazu ermutigt werden, ihre persönliche Glaubensentscheidung zu treffen und ihr Leben entsprechend zu gestalten.

Wichtig ist auch eine Beschäftigung mit anderen Kulturen, Religionen, Weltanschauungen und Trends, die unsere heutige pluralistische Welt prägen. Schließlich soll unser christlicher Glaube uns zum Einsatz für mehr Gerechtigkeit, für Frieden und Bewahrung der Schöpfung ermutigen und befähigen.

Wir denken, die Schülerinnen und Schüler der HAK/HIT Tamsweg sind für diese Anliegen offen.

Volkswirtschaft (VOW)

Während das Fach Betriebswirtschaft die Wirtschaftsabläufe innerhalb einer Firma (Mikroökonomie) betrachtet, zielt das Fach VWL auf gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge ab (z.B. Wirtschaft eines ganzes Landes = Makroökonomie). Typische Fragestellungen der VWL sind z.B. wie Ausgaben des Staates die Wirtschaft eines Landes beieinflussen usw.

Wirtschaftsinformatik (WINF)

In den ersten drei Jahren der HAK bzw. in den drei Jahren der HIT Ausbildung erhalten unsere Schüler eine vertiefende Ausbildung im Informatikbereich. Es werden jedoch keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Unterricht startet bei Null und bringt die Schüler im ersten Jahrgang ungefähr etwas über das ECDL-Niveau (der Bereich Textverarbeitung wird nicht in WINF unterrichtet sondern als eigenes Fach = IOM).

Dieses Grundwissen wird in den Folgejahren ausgebaut und vertieft.

 
 

: Foto: http://www.freedigitalphotos.net/images/view_photog.php?photogid=982